Swann van Rechem

Swann van Rechem

Gast-Dirigent

In der Spielzeit 24/25 wird van Rechem sein Operndebüt in einer Neuproduktion von Carmen am Theater Nordhausen geben und in ganz Europa mit Orchestern wie den Stuttgarter Philharmonikern, dem Orchestre de Chambre de Lausanne, der Opéra de Rouen Normandie, der Jenaer Philharmonie, dem Orchestre national Montpellier, der Opéra de Limoges, dem Orchestre Victor Hugo, dem Orchestre National de Metz, dem RTÉ Concert Orchestra und dem Orchestre de Chambre de Luxembourg auftreten, wobei er sowohl im symphonischen als auch im Opernrepertoire zu Hause ist. Außerdem wird er bei den Straßburger Festspielen und Les Estivales mit der Straßburger Philharmonie bzw. der Opéra National de Bordeaux auftreten. In den letzten Spielzeiten hat van Rechem auch das Orchestre National de Lille in dessen Heimatstadt sowie im Rahmen einer regionalen Tournee dirigiert, und Projekte mit dem MDR-Sinfonieorchester, dem Nord Nederland Orkest und der Philharmonie Hradec Králové bestritten.

Als leidenschaftlicher Liebhaber zeitgenössischer Musik hat van Rechem sein eigenes Ensemble "Les Parnassiens" gegründet, das sich auf das Repertoire des frühen zwanzigsten Jahrhunderts für Kammerorchester spezialisiert hat. Außerdem wurde er für das Dirigier-Stipendium des Lucerne Festivals 2021 ausgewählt, wo er mit Komponisten wie Wolfgang Rihm, Dieter Ammann und Enno Poppe zusammenarbeitete und eine Reihe von Uraufführungen dirigierte. Als Assistenzdirigent arbeitete er mit Antony Hermus, Karel Deseure, Nicolas Pasquet und Ariane Matiakh zusammen und dirigierte Jugendorchester wie das Orchestre Français des Jeunes, das Bundesjugendorchester, das Landesjugendorchester Hessen und das Hanze Symphony Orchestra. Anfang 2024 wurde van Rechem neben Marie Jacquot und Léo Margue in der Kategorie Dirigent für die 31èmes Victoires de la Musique Classique nominiert. Im September 2024 tritt er in die Académie de l'Opéra national de Paris ein, wo er in den nächsten zwei Spielzeiten bei mehreren Produktionen mitwirken wird.

Van Rechem studierte Schlagzeug am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris und spielte mit Ensembles wie dem Ensemble Intercontemporain, dem Orchestre National Bordeaux Aquitaine und dem Orchestre de l'Opéra de Limoges. Ursprünglich aus Lille stammend, studierte van Rechem Orchesterdirigieren bei Jean-Sébastien Béreau und am Conservatorium van Amsterdam bei Antony Hermus, Karel Deseure und Ed Spanjaard. Sein Masterstudium absolvierte er bei Nicolás Pasquet und Ekhart Wycik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Im Jahr 2024 wurde er ausgewählt, an der Ammodo Conducting Masterclass des Royal Concertgebouw Orchestra mit Paavo Järvi teilzunehmen.

Swann van Rechem