15
Mittwoch

April 2026

19:30 Uhr
Prinzregententheater
München
Sharon Kam

ORNAMENTE

Programm

Ah, Italien! Wie um dem deutschen Frühling ein bisschen auf die Sprünge zu helfen, entführen uns die Symphoniker aus München – bekanntlich die nördlichste Stadt Italiens – über die Alpen ins Land, wo die Zitronen blühen. Auch Felix Mendelssohn Bartholdy wandelte 1830 auf den Spuren seines verehrten Förderers Goethe südwärts, als Teil einer umfassenden Bildungsreise. Seine Eindrücke von Land, Luft, Leuten und Lebensfreude hielt er in seiner fröhlichen „Italienischen Symphonie“ fest, bis heute sein wohl populärstes Werk. Einen ähnlich intensiven Eindruck vermittelte 100 Jahre später Ottorino Respighi, quasi die italienische Antwort auf die symphonischen Dichtungen von Richard Strauss. Bekannt geworden durch seine opulente „Römische Trilogie“, setzt er in seinem „Trittico Botticelliano“ drei Gemälde von Sandro Botticelli in rauschhafte Töne – darunter auch die berühmte „Geburt der Venus“. Wieder zurück nach München führt das ohrwurmige Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber, einst komponiert für einen hiesigen Virtuosen und beflügelt von technischen Neuerungen des noch recht jungen Instruments. In Sharon Kam, einer der renommiertesten Klarinettistinnen überhaupt, steht eine herausragende Solistin dafür bereit.

Ottorino Respighi: Trittico Botticelliano, P.151
Carl Maria von Weber: Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74
Pause: ***
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur „Italienische“ op. 90

Besetzung

Daniel Cohen, Leitung
Sharon Kam, Klarinette

Präludium

19 - 19:20 Uhr

Einführung zum Programm